Ich schreibe Feel-Good-Romane, weil ich dabei meiner Neugierde auf das Leben freien Lauf lassen kann. Ich werfe meine Angel aus, betrachte die Themen, die anbeißen und verpacke sie mit einer Prise Humor in bewegende Geschichten.
Robert Schröder ist ein knorriger, alter Hausbesitzer und Antiquitätenhändler mit einer besonderen Profession. Er bewahrt Erinnerungsstücke für seine Kunden, pflegt diese und hält die dazugehörenden Geschichten lebendig. Das hat reibungslos funktioniert, bis er eines Tages erkennt, dass er Teile seiner eigenen Geschichte vergessen hat. Ein altes Foto bringt ihn auf eine Spur, die ihn zwingt, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Das verändert sein Leben, was er in seinem Alter nicht für möglich gehalten hätte.
Auch als Hörbuch!
Für Patrick Mehler sieht die Zukunft rosig aus. Er baut seine Kanzlei aus und mit Julia scheint eine gemeinsame Zukunft möglich. Doch dann taucht Alex, sein Pflegebruder aus der Kinheit auf. Er wird verdächtigt mit Drogen zu dealen. Um seine Unschuld zu beweisen wird Patrick mit den Dämonen seiner Vergangenheit konfrontiert. Gefangen in dem Strudel aus Erinnerungen und Konflikten distanziert er sich von Julia und Schröder. Wie kann er seine Krise beältigen, ohne seine große Liebe und Schröders Vertrauen zu verlieren?
Nach ihrer geplatzten Hochzeit will Anna nur eins: Ruhe. In der geerbten Gärtnerei ihres Großvaters hofft sie, wieder schreiben zu können – ohne Ablenkung. Doch dann klopft Tom an ihre Tür. Botaniker, charmant und viel zu anziehend. Widerwillig lässt sie ihn ein, und schon bald schlagen ihre Gefühle Wurzeln. Doch als seine Ex auftaucht und Chaos stiftet, muss Anna sich fragen: Kann sie Tom wirklich vertrauen?
Jury des tolino-media Newcomerpreis 2023
„Louisenstraße 13 sieht auf den ersten Blick vielleicht unscheinbarer aus, konnte mich dann aber überraschen, begeistern und mehr als einmal zu Tränen rühren. Ein Buch über verlorene Liebe, über die Aufarbeitung der Vergangenheit, vor allen Dingen aber über das Vergessen und Erinnern.“
"Nicht immer sind die Dinge so, wie sie auf den ersten Blick scheinen oder so, wie wir sie als Erinnerung abgespeichert haben. Der Wahrheit auf die Schliche zu kommen, ist nicht nur der Wunsch (oder die notgedrungene Aufgabe) der Figuren in Petra Teufls "Luisenstr 13", sondern es ist auch das, was Spannung erzeugt."
A.Gerstenberg
"Überhaupt ist die Sprache des Romans wohltuend schnörkellos und gleichzeitig liebevoll. Die Figuren wirken durch ihre Taten."
Leserin Amazon
Das war schon der Hammer! „Und der erste Platz des tolino-media Newcomerpreises 23 geht an...“ - dann nannte die Juryvertreterin bei der Preisverleihung meinen Namen und „Louisenstraße 13- Der Erinnerungsladen“. Ich weiß, dass ich die Worte gehört und reagiert habe. Ich taumelte durch den Abend. Doch Stunden später, in der Nacht, auf dem Weg ins Hotel, saß ich lange auf einer Parkbank und stierte ungläubig auf die Preis-Stele.
Kontakt
Hast du Fragen oder Anregungen? Hier hast du die Möglichkeit mir Nachrichten zu senden. Anfragen für Lesungen und Schreibwerkstätten sind ebenfalls willkommen.
Ich freue mich, von dir zu lesen!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.